Reine Baumwolle in Zwirnqualität, koch- & chlorecht, peignierte Garne, schwere luxuriöse Qualität, ca. 550g/m2 (Badevorleger ca. 800g/m2), jedes Tuch 2-fach genäht (2x Kettstich), Farbe weiss.
Allgemeine Pflegehinweise:
Die Waschanleitung ist in 5 Bereiche aufgeteilt - Waschen, Chloren, Trocknen, Bügeln & Chemische Reinigung. Diese zeigen den maximalen Wert auf - heisst nicht, dass es immer auf dem Maximal-Wert gewaschen oder gereinigt werden muss!
1. Allgemeines
Alle Angebote der WENET Textilien AG unterliegen diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Durch die Aufgabe einer Bestellung erkennt der Kunde an, diese gelesen, verstanden und sich mit ihnen einverstanden erklärt zu haben. Abweichende individuelle Vereinbarungen müssen schriftlich festgehalten und von beiden Vertragsparteien unterzeichnet werden.
2. Angebot
Alle Angebote sind freibleibend & unverbindlich. Preisänderung, Preisirrtum und Modelländerungen sind ausdrücklich vorbehalten. Offerten haben eine Gültigkeit von 30 Tagen ab Offertdatum. Die am Bildschirm oder Print-Medien dargestellten Farben können vom Original abweichen.
3. Kunden
Unser Sortiment mit den angegeben Preisen richtet sich ausschliesslich an Objekt- resp. Gastrokunden (Kunden aus Hotellerie, Gastronomie, Spital, Heim & Industrie). Bestellungen von Privatkunden werden ausschliesslich über unseren Online Shop mit Zahlungsweise Vorkasse oder Kreditkarte akzeptiert.
4. Preise
Die Preise verstehen sich als Netto-Engros-Preise, inklusive Verpackung, exklusive MWST, ab Werk CH-8753 Mollis. Die Lieferkosten berechnen sich anhand der Anzahl Pakete, dem Paketgewicht (Preistarif der Schweizerischen Post) und gelten pro Bestellung. Bei Zusatzbestellungen können nochmals Portokosten anfallen. Allfällige Preis- resp. Mengenabstufungen beziehen sich auf das jeweilige Modell & Farbe. Einige Artikel haben eine Verpackungseinheit (VPE) und können entsprechend nur in dieser Einheit bestellt werden. Die Preisangabe bezieht sich jeweils pro Stück und nicht pro VPE!
5. Gutschein
Für Werbezwecke können wir auf unserer Webseite Gutschein-Codes (Voucher) schalten. Diese können spezifisch oder global auf ihren Warenkorb eingesetzt werden. Die Voucher haben immer ein Ablaufsdatum. Wenn kein Datum vermerkt ist, ist dieser maximal 30 Tage nach Ausstellung gültig.
6. Bestellung
Ihre Bestellung wird nach Eingang durch uns geprüft. Die Bestellannahme geschieht entweder durch direkte Auslieferung oder entsprechende Auftragsbestätigung. Das automatische Systemmail bei Internet-Bestellungen gilt nur als Bestätigung für den Erhalt der Bestellung und stellt in keinem Falle eine Auftragsbestätigung dar.
7. Annulation
Ihre Bestellung per Telefon, Telefax, E-Mail oder Internet ist grundsätzlich verbindlich. Eine Annulation der Bestellung ist nur vor Produktionsbeginn resp. vor Auslieferung oder vor unserer Bestellung beim jeweiligen Partner möglich.
8. Lieferfrist
Bestellungen werden normalerweise innerhalb von 2-3 Arbeitstagen verarbeitet. Einige Artikel werden auf Kundenbestellung angefertigt und unterliegen einer Produktions-/Lieferzeit. Bitte beachten sie die Richtangbe beim jeweiligen Artikel. Wir prüfen die Bestellung nach Eingang und teilen allfällige längere Lieferfristen separat mit. Gebundene Liefertermine können wir Ihnen nicht garantieren. Eventuelle Lieferverzögerungen entbinden nicht von der Abnahme.
9. Lieferung
Auslieferungen erfolgen ausschliesslich mit der Schweizerischen Post; grössere Sendungen können per Spedition ausgeliefert werden. Wenn Sie die Lieferung erhalten, kontrollieren sie diese bitte sofort auf Vollständigkeit und/oder Schäden. Allfällige Mängel sind innerhalb von 5 Arbeitstagen schriftlich per Post, Telefax oder E-Mail zu melden.
10. Beanstandungen
Bei einer Beanstandung unbedingt zuerst Rücksprache mit uns halten (unangemeldete Sendungen werden von uns nicht angenommen). Eine Beanstandung ist nur innerhalb von 2 Arbeitswochen nach Auslieferung möglich. Bitte beachten sie, dass bei Textilien keine exakte Grösse garantiert werden kann.
11. Rücksendung / Umtausch
Grundsätzlich können korrekt bestellte Artikel nicht umgetauscht werden. Textilien sind in jedem Fall nur unbenutzt, ungewaschen und in Originalverpackung umtauschbar. Wir bitten Sie um Prüfung der Textilien, bevor diese gewaschen werden!
Ein Umtausch aus Kulanz ist nur innerhalb von 2 Arbeitswochen nach Auslieferung möglich. Allfällige Portokosten gehen zu Lasten des Kunden. Für das Handling kann eine Gebühr von CHF 100.00 anfallen.
12. Zahlung / Mahnung
Normalerweise erfolgt die Auslieferung mit Zahlungsweise Rechnung. Die Rechnung befindet sich bei der Lieferung resp. wird Ihnen bei grösseren Sendungen separat per Post zugestellt. Die Rechnung ist ohne anderen Vermerk zahlbar innert 30 Tagen Netto ohne Abzüge. Bitte benutzen sie für die Zahlung ausschliesslich den beigelegten ESR-Einzahlungsschein, ansonsten können wir ihre Zahlung nicht zuteilen. Unberechtigte Abzüge werden nachbelastet. Wir behalten uns jederzeit das Recht vor, eine Bonitätsprüfung vorzunehmen und gegebenfalls Vorkasse zu verlangen. Privatkunden steht die Zahlungsweise Vorkasse oder Kreditkarte zur Verfügung.
Nach Ablauf der Zahlungsfrist werden maximal drei Mahnungen zugestellt:
Sollte Sie Fragen oder Unklarheiten haben, bitten wir um Kontaktaufnahme.
13. Eigentumsvorbehalt
Sämtliche Lieferungen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum der WENET Textilien AG.
14. Auswahlsendungen
Falls Sie einen Artikel als Auswahl (Qualitäts-, Grössen- & Farbmuster) erhalten möchten, bitten wir sie um Rücksprache. Bestellungen, welche nicht als Auswahl / Muster deklariert sind, sind grundsätzlich verbindlich. Wir führen nicht von jedem Artikel, Farbe & Grösse ein entsprechendes Muster. Die Auswahlsendung muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt retourniert werden. Textilien können in jedem Fall nur unbenutzt, ungewaschen und in Originalverpackung retourniert werden. Nicht retournierte Muster werden nach Ablauf dieser Zeit periodisch automatisch durch unser System verrechnet. Bei Privatkunden können keine Auswahlsendungen zur Verfügung gestellt werden.
15. Werbung
Wir behalten uns vor, eigenes oder zur Verfügung gestelltes Bildmaterial von ausgeführten Aufträgen in unserem Namen als Werbung im Internet, Sozialen Medien und für Printmedien zu verwenden.
16. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder nichtig sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dieses Vertrages.
17. Gerichtstand
Der Gerichtstand ist Glarus, Schweiz.
Mollis, den 1. Januar 2018
Die Geschäftsleitung
Unsere #profitabletextilien Kollektion umfasst u.a. Tischwäsche, Frottierwäsche, Bettwäsche, Bettwaren, Arbeitsbekleidung sowie Reinungs- & Verbrauchstextilien. Zum Kundenkreis gehören z.B. Hotels sämtlicher Kategorien, Bed & Breakfast, Hosted Appartements, Gastronomie, Spitäler, Altenheime & Pflegeheime sowie Firmen aus der Industrie. Wir sind ausschliesslich in der Schweiz tätig.
WENET Textilien AG nimmt den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung, welche sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung informiert. Die verwendeten Begriffe entsprechen den Definitionen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Artikel 4.
Verantwortlicher
WENET Textilien AG
Oberrütelistrasse 13
CH-8753 Mollis
Telefon: +41 55 618 40 40
E-Mail: [javascript protected email address]
Internet: www.profitable-textilien.ch
Arten der verarbeiteten Daten
• Kontaktdaten (wie Vor-/Nachname, Rufnummer)
• Vertrags- und Zahlungsdaten (wie Anschrift, Zahlungsarten)
• Nutzungsdaten (wie abgerufene Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
• Kommunikationsdaten (wie IP-Adresse, Browserversion)
Kategorien betroffener Personen
Nutzer dieser Webseite wie Kunden, Interessenten, Mitarbeiter oder Lieferanten.
Zweck der Verarbeitung
• Bereitstellung von Unternehmensinformationen
• Bereitstellung von Kontaktmöglichkeiten
• Sicherheitsmassnahmen zum Schutz der Webseite
• Marketing und Analyse des Nutzerverhaltens
Verwendete Begrifflichkeiten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe von automatisierten Verfahren ausgeführter Vorgang oder jeder Ablauf im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Als Verantwortlicher wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet bezeichnet.
Relevante Rechtsgrundlagen
Grundlage des Datenschutzrechts ist das informationelle Selbstbestimmungsrecht des Einzelnen. Entsprechend des Artikels 13 DSGVO informieren wir Sie über die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen. Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Artikel 6 Absatz 1 a und Artikel 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Artikel 6 Absatz 1 b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Artikel 6 Absatz 1 c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Artikel 6 Absatz 1 f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage der Auftragsverarbeitung beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Artikels 28 DSGVO.
Sofern wir Daten in einem Drittland verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder bei Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses geschieht. Soweit eine zulässige Verarbeitung vorliegt, erfolgt diese auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen.
Auskunft (Artikel 15 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung zu verlangen, ob betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist das der Fall, hat sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie über Informationen unter anderem über die Verarbeitungszwecke, deren Herkunft, Empfänger, über die Dauer der Speicherung sowie über ihre Rechte.
Berichtigung (Artikel 16 DSGVO)
Die betroffene Person hat das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung der unzutreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.
Löschung (Artikel 17 DSGVO)
Die Betroffenen haben das Recht, die Löschung ihrer Daten zu verlangen - zum Beispiel wenn diese zu dem Zweck, zu dem sie ursprünglich erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind oder die dazu erteilte Einwilligung widerrufen wurde. Als besondere Ausformung des Löschungsanspruches besteht nun auch ein „Recht auf Vergessen werden“, wenn die verantwortliche Stelle die zu löschenden Daten öffentlich gemacht hat. Dann muss sie vertretbare Schritte unternehmen, um die Stellen, die diese Daten verarbeiten, zu informieren, dass die betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen Daten, von Kopien oder Replikationen verlangt.
Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
Die betroffene Person kann in bestimmten Fällen auch die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Zum Beispiel: Wenn die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Recht auf Übertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Das Recht auf Datenübertragung gibt betroffenen Personen unter bestimmten Voraussetzungen einen Anspruch, eine Kopie der sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem üblichen und maschinenlesbaren Dateiformat zu erhalten.
Beschwerde (Artikel 77 DSGVO)
Betroffene Personen haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO)
Betroffene Personen haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO)
Betroffenen Personen können der zukünftigen Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Artikel 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Das gilt zum Beispiel für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Artikel 5. Absatz 1 f DSGVO) speichern wir zur Sicherstellung der Verfügbarkeit Daten über jeden Zugriff auf den Web-Server. Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Datenmenge, Statusmeldungen, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, IP-Adresse und ggf. weitere technische Informationen.
Protokolldateien werden aus Sicherheitsgründen für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten für Beweiszwecke werden bis zur Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Bei der Kontaktaufnahme (wie E-Mail, Kontaktformular, Telefon) werden Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Anfrage und der für die Abwicklung notwendigen Schritte verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem geeigneten Programm zur Kundenverwaltung oder vergleichbarer Organisation gespeichert werden.
Wir löschen die Daten, die aufgrund der Anfragen gespeichert wurden, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und die gesetzlichen Archivierungspflichten nicht entgegen sprechen.
Als Cookies werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können verschiedene Informationen gespeichert werden. Ein Cookie kann dazu dienen, Informationen zu einem Nutzer (wie Browserversion, Interesse des Nutzers) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb einer Webseite zu speichern. Diese Cookies können temporär oder permanent gespeichert werden.
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf. Falls die betroffene Person nicht möchte, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, wird sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Das Verhindern von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Webseite führen.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Die Nutzung umfasst die Betriebsart "Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen.
Stripe ist ein Online-Zahlungsdienstleister. Wählen sie während des Bestellvorgangs die Zahlungsmöglichkeit „Kreditkarte“ aus, werden automatisiert ihre Personen-Daten an Stripe übermittelt. Mit der Auswahl dieser Zahlungsoption willigen sie der Übermittlung der zur Zahlungsabwicklung erforderlichen personenbezogener Daten ein. Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Stripe können unter https://stripe.com/ch/privacy/ abgerufen werden.
Die Verwendung des Plugins Juicer basiert auf Facebook Social Graph, um unsere Posts in den sozialen Medien auf unserer Webseite anzeigen zu können. Das Plugin ist eine Funktion von Juicer LLC, 1515 7th Street #424 Santa Monica, CA 90401. Die Datenschutzerklärung von Juicer finden Sie unter https://www.juicer.io/privacy. Juicer trackt keine personenbezogenen Daten von Besuchern der Webseite und gibt auch keine Daten an die sozialen Netzwerke weiter.
Wir verwenden Juicer auf Basis der Rechtsgrundlage Art. 6 (1) lit. f. DSGVO. Der Verantwortliche hat ein berechtigtes Interesse seinen Internetauftritt mit aktuellen Informationen zu befüllen, die bereits in den eigenen Sozialen Medien publiziert wurden.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.